8.30 Heute sollten wir uns sputen. Je später es ist, umso heißer wird es. Wir wollen den Wochenmarkt aufsuchen, der hier jeden Samstag von 8.00 – 13.00 angeblich etwas weiter drinnen im Ort am großen Platz statt findet. Wochenmärkte sind normalerweise sehr brauchbar. Man findet dort außer Obst und Gemüse auch nützliches für den Haushalt, Gewürze, Kräuter, Kleidung,……
Nach langem Suchen und Google befragen finden wir endlich hin. Naja! Wir sind eben auf einer Insel. Es gibt nur 2 Gemüse und Obst Stände und dort herrscht große Hektik, weil alle schnell dran kommen wollen. Der Rest des Marktes sind für einen Markt eher teure Kleidung. Kein Schnäppchen oder kleines Kleidchen – ich weiß, ich hab eh schon viel zu viele – ist hier für mich zu finden, auch nicht eine neue Kurt Segelhose.
Wir suchen noch einen Supermarkt im Ort, um mein Joghurt nachzukaufen und so vieles andere noch, dass ich am Markt nicht bekommen hab.
12.00 Die Kirchen Glocken sind zu hören, ich zähle mit.
Wir haben noch ein wichtiges Projekt hier im Hafen zu erledigen, nämlich Müllsäcke zu kaufen oder bekommen im Marina Büro. In Italien, ist uns schon in Imperia aufgefallen, haben sie umgestellt auf versperrte Müll Container. d.h. man benötigt irgendetwas dass der Container aufsperrt. Wie umständlich!
Ich gehe in das eine Büro, sie schickt mich ins nächste Büro und dort schicken sie mich zur nächsten Türe. Wieder sag ich mein Sprücherl auf italienisch, dass wir ein Boot haben und ich Müllsäcke benötige. Sofort greift sie zu ein paar kleinen Müllsäcken und einer Anleitung dazu und Plastik und Papier sind aus. Dafür bekommen wir nur einen QR Code.
Das neue spannende italienische Müll System. Man benötigt pro Müll Sorte ein eigenes Sackerl. Dort ist ein QR Code drauf. Damit geht man zum Automaten und dann sollte die entsprechende Mülltonne öffnen.
Wenn nicht stellt man den Müll daneben!
Das witzigste ist ja dass die ersten beiden Sackerl schon aus sind. D.h. Papier und Plastik und dazu hab ich 2 kleine Papier Zettelchen mit QR Code bekommen und kann dafür mein eigenes Sackerl nehmen.
Omg ! Das ist doch zum Scheitern verurteilt.
Wir werden das heute Abend testen!
Wir gehen noch zu den Meeres Wesen aus Stein gehauen, so hübsch!
Genug Hitze! Fahren wir zurück zum Schiff und kosten wir unsere kleinen Leckereien, die wir gekauft haben.
Wir gehen noch ein paar Male schwimmen heute, sogar Kurt. Er schwimmt nur sehr selten, aber bei fast 30 Grad passt es sogar für ihn.
Ich lerne weiter an meiner Osteoporose Ausbildung. Kurt füllt den gekauften Diesel in die Tanks.
19.00 Wir kochen wieder unser Gemüse Letscho. Es ist zur Zeit Kurt´s Lieblings Speise und er möchte es jeden Tag zu sich nehmen.
20.00 Wir fahren in den Ort und flanieren fleißig durch die Gassen und die Promenade entlang. Und wir haben es geschafft mittels QR Code unseren 1. Müllsack zu entsorgen. Ich hab gleich wieder neue Müllsäcke aus dem Marina Büro geholt.
23.00 Im Ort ist es noch immer sehr heiß, es kühlt in den engen Gassen einfach nicht aus.
Lass uns zurück fahren zum Schiff, da ist es vielleicht etwas kühler.
Wir bleiben noch auf der Terrasse in Erwartung, dass kühlere Luft kommt, aber die Wind Geschwindigkeit beträgt gerade 0,0 Knoten, also gar kein Wind.
Wir kontrollieren noch das Wetter. Morgen zwischen 12.00 und 14.00 gibt es auch hier möglicherweise Gewitter. Wir haben entschieden, dass wir hier sicherer stehen die nächsten Tage, wenn starker Mistral kommt. Außerdem ist der Anker gut eingegraben und eingefahren und sollte gut halten.
Wir versorgen noch unser Schiff und gehen zu Bett.